Seit 17 Jahren beschäftigt sich die Akademie für Lebenskultur in Bamberg mit dem Leben und Wirken des Kaisers Heinrich II., der im Jahre 1146 in Rom von Papst Eugen III. heilig gesprochen wurde.
Seine kaiserliche Regentschaft über das heilige römische Reich deutscher Nation dauerte von 1014 bis 1024. Heinrich II., der letzte Ottone, übernahm ein umfassendes Netzwerk von Kirchen und Klosterbauten, das sich über weite Teile des heutigen Europas erstreckte.
Die Akademie für Lebenskultur erkundet und verfolgt die Spuren des Kaisers und seiner Gemahlin, Kaiserin Kunigunde. Dabei konzentriert sich die Akademie insbesondere auf Klöster und Kirchen, die das heilige Kaiserpaar gegründet und ausgestattet hat. Dazu zählt insbesondere der Dom zu Bamberg und damit die Gründung des Bistums Bamberg vor über 1.000 Jahren, aber auch Merseburg, Basel oder Metz. Noch heute ist die irdische Energie an diesen Sakralorten spürbar.